Elisabeth-von-Schlieben-Grundschule Halbe
heißt in unserer Schule wird ein gewaltfreier und toleranter Umgang miteinander als Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen und Leben in der Gemeinschaft angestrebt.
So ordnet sich auch die Arbeit im gemeinsamen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Behinderungen beim Lernen und das Mit- und Voneinanderlernen im Klassenverband, aber auch in den Ganztagsangeboten in diesen Grundsatz ein.
Um offene Unterrichtsformen mit fächerverbindenden/fächerübergreifenden Charakter, wie Gruppen-, Partner- und Freiarbeit zu organisieren und inhaltlich zu gestalten, ist die Zusammenarbeit der Lehrerinnen in Teams unabdingbar. Insbesondere der Unterricht im Blockmodell und die dadurch neue Strukturierung der Stundentafel unterstützen dieses Vorgehen. So gelingt es auch viel intensiver, die Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler in den Unterricht einzubeziehen und während der ergänzenden Angebote zu beachten und zu fördern.
Meldungen
Veranstaltungen
Uhr bis 19:00 Uhr -
Wir laden dazu alle Elternhäuser der Einschüler*innen für 2024 ein. Einzuschulen sind Mädchen und Jungen, die vom 01. Oktober 2017 bis 30.09.2018 geboren wurden. [mehr]
Uhr -
Sie erhalten als Eltern von Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe alle Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe. [mehr]
Uhr bis 11:00 Uhr -
Der Unterricht endet an diesem Tag auf Beschluss der Schulkonferenz 11:00 Uhr. Bitte beachten Sie dazu unsere Schreiben. [mehr]