Amt Schenkenländchen
Beiderseits der Dahme dehnt sich mit Wäldern und kleinen Seen das Schenkenländchen aus, so genannt, weil große Teile des Landstrichs den Schenken von Landsberg gehörten, die einst auf der Wasserburg Teupitz ihren Sitz hatten.
Das Ackerbürgerstädtchen Teupitz zeugt mit seinem Marktplatz, der Heilig-Geist-Kirche und den Resten der alten Wasserburg auf der Schloßhalbinsel im Teupitzer See noch vom Flair alter Zeiten. Der Teupitzer See ist das südlichste Glied einer bis nach Berlin reichenden Seenkette und beliebter Ausgangs- und Zielpunkt für Boots- und Schiffstouren oder einem Campingurlaub. Die Landschaft ist wegen der zahlreichen Hügel und Talkessel für reizvolle Wanderungen bestens geeignet, z. B. durch das Naturschutzgebiet „Mühlenfließ-Sägebach“ zum Tornower See oder zum „Klingespring“, der einzigen Quelle der Region.
Märkisch Buchholz ist ein Städtchen am Rande des Unterspreewaldes. Sehenswert ist der Marktplatz mit Pfarrkirche und Ackerbürgerhäusern sowie der Dahme-Umflutkanal mit der denkmalgeschützten Kaskaden-Wehranlage. Wanderungen führen durch das romantische Dahmetal nach Teurow, Freidorf, Briesen, Staakmühle oder flußabwärts bis nach Hermsdorf-Mühle. In unmittelbarer Nähe des Ortsteiles Köthen locken die sieben Heideseen, die Krausnicker Berge und der Unterspreewald.
Groß Köris und Klein Köris sind Treffpunkt vieler Touristen und Urlauber, denn die Orte sind von malerischen Seen und ausgedehnten Wäldern umgeben. In Groß Köris befindet sich in der Seebadstraße eine Schiffsanlegestelle. Hotels, Campingplätze und eine Jugendherberge stehen Gästen offen. Der Pferdehof in Löpten wird gern besucht. Sehenswert sind die Köriser Dorfkirchen, die Friedenseiche und die Zugbrücke über den Ziegelgraben, der Schulzensee und Moddersee verbindet.
In den Wäldern und Fluren des Schenkenländchens verstecken sich weitere kleine Orte, die zu einem Besuch einladen: Schwerin am Teupitzer und Schweriner See, Münchehofe mit der sehenswerten Klosterkirche und dem Gutspark, Halbe mit malerischen kleinen Tonseen und dem Waldfriedhof, der letzten Ruhestätte tausender Gefallener der letzten Kriegstage im Jahre 1945, und auch die kleinen Dörfer Oderin, Teurow, Freidorf und Briesen haben, landschaftlich schön gelegen, ihre Reize.
Meldungen
Wichtiger Hinweis an alle Steuerzahler
Corona: Neue Verordnung ab 21. Oktober
Beräumung von Grabstätten auf dem Friedhof Schwerin
Häusliche Gewalt: Landkreis bietet Hilfe und Beratung für Frauen
Räumung und Sperrung von Teilen der Gemeinde Halbe und der Stadt Märkisch Buchholz
Fördermittel - Beratung im Schenkenländchen
Mal-Geschichten-Wettbewerb
WLAN-Hotspot werden abgeschaltet
Verbot des Betriebs von Gemeinschaftseinrichtungen
Antrag auf Notbetreuung während der Schließung von Kita und Schule
Absage der öffentlichen Informationsveranstaltung am 17. März 2020
Schließung der Sporthallen
ÖPNV: Ideen und Hinweise der Bürger sind gefragt
Bekanntmachung der Herbstspülungen 2019
Osterfeuer
Kurzzeitige Sperrung der Zugbrücke
Stromabschaltung
Außerplanmäßige Schließzeiten Einwohnermeldeamt
Bester Arbeitgeber gesucht
Hinweis zur Winterdienstpflicht
Wahlhelfer gesucht
Schleusenöffnungszeiten 2019
Einschränkungen im Einwohnermeldeamt
Bekanntmachung
Schließtag Standes-, Gewerbe- und Einwohnermeldeamt
Zugbrücke Groß Köris ist wieder benutzbar
Sperrung der Zugbrücke in Groß Köris
Schließtag Amt Schenkenländchen
Amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Außerplanmäßige Schließzeiten Einwohnermeldeamt
Schließzeiten Amt Schenkenländchen
Schließtag Amt Schenkenländchen
Außerplanmäßige Schließzeiten Einwohnermeldeamt
Online Petition der AG Wassertourismusinitiative Brandenburg Süd-Ost
Dahmeländer Gastlichkeit
Sperrung der Ortsdurchfahrt Briesen
Einschränkungen am 03.04.2014
Feuerwehrfahrzeuge zu verkaufen
Änderung der Satzung der Jagdgenossenschaft "Münchehofe/Mark"
Entwurf der Satzung der Jagdgenossenschaft "Münchehofe/Mark"
Spezialberatung zu Rechtsfragen
Zuschüsse für Familienferien
Veranstaltungen
Grundschule Teupitz
Einbrüche verhindern mit dem Wissen, wie die Täter vorgehen. Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch die Einbruchsgefahr. Fast die Hälfte aller Einbrüche findet zwischen Oktober und Januar statt. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ... [mehr]
15755 Tornow, Seestr. 27 im Gasthaus Zur Linde
Immer mit neuen Methoden und unverhofft versuchen die Trickbetrüger an Geld zu kommen. Trickbetrug ist jederzeit aktuell. Die Senioren zeigen in ihrem Theaterprojekt auf unterhaltsame Art, wie Trickbetrüger ältere Menschen über den Tisch ziehen ... [mehr]
Treffen am Gasthaus „Zur Linde", Seestraße 27, 15755 Tornow
Die Wanderung wird in diesem Jahr begleitet durch Juliane Bauer vom NABU Dahmeland, eine Vogelstimmenexpertin, die seit 10 Jahren ornithologische Exkursionen anbietet. Stephan Runge NABU Dahmeland wird auf dieser Wanderung gerne botanische Fragen ... [mehr]
Gasthaus "Zur Linde", Seestraße 27, 15755 Tornow
Treffpunkt: 10:00 Uhr Gasthaus „Zur Linde", Seestraße 27, 15755 Tornow Verlauf: Tornow, Tornower See, Briesensee, Mittelmühle, Hohe Mühle, Tornow (ca. 7 km) Die Wanderung wird in diesem Jahr begleitet durch Juliane Bauer vom NABU Dahmeland, eine ... [mehr]
am Gerätehaus Feuerwehr Teurwo , Dahmestr. 1
Treffen von Jung und Alt mit Speiss und Trank und mit musikalischer Begleitung durch ein DJ Seit dabei und feiert mit uns das 25. jährige Jubiläum des Feuerwehrvereins Teurow e.V. [mehr]