Startseite
 

Verein der Grundstücksnutzer Klein Köris e.V.

                                                                 

                                                                                                                                

 

 

 

 

 

Verein der Grundstücksnutzer Klein Köris e.V.

Mitglied im Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN)

 

 

Vorsitzender: Herr Dr. Ingo Menz

Kaiserdamm 27

14057 Berlin

Tel.: 0172 / 625 99 82

 

 

Über unseren Verein:

 

In den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts haben vorwiegend (Ost-)Berliner Bürger am Rande des Ortes Klein Köris von der Gemeinde Klein Köris, später von der Gemeinde Groß Köris Waldgrundstücke gepachtet oder Nutzungsverträge dafür abgeschlossen. Diese Grundstücke kultivierten sie und bebauten diese mit Lauben oder DDR-typischen Wochenendhäusern mit einer Grundfläche von 23 bis ca. 30 m², die sie für eine Wochenenderholung nutzten. Dabei handelte es sich um sog. Westgrundstücke, die unter staatlicher Verwaltung standen, welche von der örtlichen Gemeinde ausgeübt wurde. Die so entstandene  Ansiedlung wurde später als Waldsiedlung bezeichnet.

 

Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1990 und der daraus resultierenden Ankündigung von der Aufhebung der staatlichen Verwaltung durch die Gemeinde Groß Köris wurde es für die Grundstücksnutzer in der Waldsiedlung von Klein Köris notwendig, die bis dahin geltenden Pacht- und Nutzungsverträge der neuen Rechtssituation anzupassen. Alteigentümer war eine Aktiengesellschaft  für Immobilienverkehr in Berlin-Charlottenburg, die nicht mehr existierte, aber 2 Erben (Marion und Heinz Gerjets) machten frühzeitig Erbansprüche geltend und  unterbreiteten ihren Vorschlag, die in Rede stehenden Grundstücke an die amtierenden Grundstücksnutzer zu verkaufen.

 

Da viele der betroffenen Grundstücksnutzer mit den komplizierten Regelungen über offene Vermögensfragen nicht vertraut waren, bildete sich unter der Führung einer besonders aktiven Gruppe von Wochenendlern unter Führung von Herrn Dr. Kutschke und Herrn Schumann eine so bezeichnete Interessengemeinschaft „Grunderwerb von Gerjetserben“, deren Sprecherrat die Interessen aller Grundstücksnutzer aus der Waldsiedlung (Rechtliche Sicherung des aufstehenden Eigentums, Kauf der Grundstücke oder Fortsetzung der Pachtverträge nach dem neuen Recht) gegenüber den Gerjetserben vertraten und die notwendigen Formalitäten zum Kauf der Grundstücke unter der Einschaltung eines Rechtsanwaltes vorbereiteten. Diese Interessengemeinschaft entwickelte sich in den nächsten beiden Jahren zum „Verein der Grundstücksnutzer Klein Köris e.V.“, dieser beantragte 1993 seine Eintragung in das staatliche Vereinsregister, welche vom Kreisgericht Königs Wusterhausen am 19.11.1993 vollzogen wurde. Im Februar 1993 hatte der Verein seine erste Satzung beschlossen und Herrn Dr. Kutschke zum Vorsitzenden bestimmt. In 1995 erfolgte dann für die meisten Vereinsmitglieder der Kauf der von ihnen genutzten Grundstücke durch die Vertragsunterzeichnung und die anschließende Grundbucheintragung. Damit hatte unser Verein eine wichtige Etappe in seiner Geschichte erfolgreich beendet.

 

 

 Unsere aktuellen Aktivitäten

 

Aber schon kurze Zeit später ergaben sich neue Aufgaben, die gelöst werden mussten. Die Wochenendler sind in der Gemeinde nicht wahlberechtigte Sommereinwohner und haben deshalb keinen Interessenvertreter im Gemeinderat. Unser Verein vertritt jedoch die Auffassung, dass die propagierte Bürgerbeteiligung auch meint, dass die nicht wahlberechtigten Wochenendler an Entscheidungen des Gemeinderates zu beteiligen und ihre Vorschläge und Wünsche zu berücksichtigen sind und am Ende des demokratischen Verfahrens ein für alle Seiten tragbarer Kompromiss gefunden werden muss. Deshalb versucht der Verein auf dieser Basis ständig eine Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, dem Gemeinderat und dem Amt Schenkenländchen zu organisieren. Hierbei wird angestrebt, die in Satzungen formulierten Ziele und Regelungen der Gemeinde auch mit den Interessen der Wochenendeinwohner in Übereinstimmung zu bringen. Dies ist eine interessante Daueraufgabe, die mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist und eine Menge Geduld erfordert. So hat der Vorstand unter der Leitung von Herrn Woischwill in den Jahren 2007/2008 bei der Erarbeitung des Flächennutzungsplanes und der Innenbereichssatzungen erreicht, dass die Waldsiedlung in Klein Köris zum Innenbereich und zu einem Sondergebiet / Wochenendhausgebiet erklärt wurde. Dadurch wurden viele Streitigkeiten mit den Baubehörden aus der Welt geschafft, die bei der begrenzten Grundfläche der Lauben und Wochenendhäuser aus DDR-Zeiten mit 23 bis 30 m² bei einer gewünschten Erweiterung häufig auftraten. Danach war eine Grundfläche bis 70 m² genehmigungsfähig.

 

Andere Themen wie Trinkwasser, Abwasser und Straßenreinigung sind noch immer ein Dauerbrenner.

 

Der Verein der Grundstücksnutzer Klein Köris wird von 5 Vorstandsmitgliedern geführt, die gemäß Satzung 1 – 2 Mitgliederversammlungen jährlich in Klein Köris organisieren. Außerdem gibt es in fast jeder Straße der Waldsiedlung einen Straßensprecher, der einen ständigen Kontakt zwischen Vorstand und den Vereinsmitgliedern im Sommerhalbjahr herstellt. Letztlich kann jedes Vereinsmitglied wöchentlich am Dienstag ein Vorstandsmitglied in Berlin telefonisch unter 030 / 53 765 17 kontaktieren.

 

Der Verein koordiniert die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber dem Bürgermeister, dem Gemeinderat und dem Amt Schenkenländchen. Der Vorstand informiert die Mitglieder über alle zu beachtenden Hinweise und Veränderungen durch sogenannte Mitgliederinformationen.

  

Der Vorstand und alle Vereinsmitglieder freuen sich über jeden Neueintritt in den Verein der Grundstücksnutzer Klein Köris, weil unser Wort gegenüber den örtlichen Organen dadurch an Gewicht gewinnt und die Arbeit des Vorstandes erleichtert wird. Interessierte, nicht organisierte Wochenendler wenden sich an den zuständigen Straßensprecher, der über Aufnahmeformulare verfügt oder auch ein eventuell gewünschtes Gespräch mit einem Vorstandsmitglied vermitteln kann.

Gern können sich interessierte Wochenendler an eines unserer Vorstandsmitglieder wenden:

 

          Dr. Ingo Menz               Märkisch-Buchholzer-Straße 25          0172 / 625 99 82

          Dr. Manfred Werner      Dohnenstieg 15                                    0157 / 805 73 680

          Sigrid Toborek              Hohe Kiefern 3                                     0176 / 870 14 705

          Helmut Winckler           In den Kuscheln 7                                0172 / 809 15 82

          Wolfgang Schneider     Birkenweg 33                                        030/5376517 Di.1700-1900  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vereinschronik-03/2014

Kontakt

Märkisch Buchholzer Straße 25
15746 Groß Köris GT Klein Köris