Bekanntmachung Schließzeiten der Verwaltung Amt Schenkenländchen
Mi, 06. Dezember 2023
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtes Schenkenländchen, vom 27.12.2023 bis ...
Das Pilotprojekt Schulbusbegleiter wurde erstmalig vom 19.- 21.10.2011 an der Grund- und Oberschule Schenkenland durchgeführt.
Das „Modul 1“ des Kooperationsprojektes zwischen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., der Polizei des Landkreises Dahme-Spreewald, dem RVS des Landkreises und dem Brandenburgischen Ju Jutsu Verband e.V. wurde erfolgreich zu Ende gebracht.
13 Jugendliche der Klassen 7 bis 9 stellten sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Jugendlichen wurden umfangreich zu den Themen Gewaltprävention und Streitschlichtung, Erste Hilfe, Notwehrrecht und Deeskalation theoretisch und praktisch ausgebildet.
Die drei erlebnisreichen Tage vergingen wie im Fluge. Die zukünftigen Schulbusbegleiter hatten ein hohes Lernpensum zu absolvieren. Einer der Höhepunkte war unter anderem die praktische Anwendung unter realen Bedingungen in einem Schulbus, der vom RSV zur Verfügung gestellt wurde.
Durch die Projektleiterin Frau Schliep von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wurden die vier Jugendlichen Carmen, Lisa, Benny und Nico zu Schulbusbegleitern ernannt, sie konnten durch ihre sehr guten Leistungen im 1. Modul überzeugen.
Alle anderen Kursteilnehmer durchlaufen in Zusammenarbeit mit den ernannten Schulbusbegleitern noch weiter Ausbildungsmodule und sind jetzt Schulbusbegleiter-Helfer. Das erste Projektziel wurde erreicht. Das Projekt wird bis zum Schuljahresende unter Anleitung aller Kooperationspartner fortgeführt.
Das Pilotprojekt Schulbusbegleiter wurde erstmalig vom 19.- 21.10.2011 an der Grund- und Oberschule Schenkenland durchgeführt.
Das „Modul 1“ des Kooperationsprojektes zwischen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., der Polizei des Landkreises Dahme-Spreewald, dem RVS des Landkreises und dem Brandenburgischen Ju Jutsu Verband e.V. wurde erfolgreich zu Ende gebracht.
13 Jugendliche der Klassen 7 bis 9 stellten sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Jugendlichen wurden umfangreich zu den Themen Gewaltprävention und Streitschlichtung, Erste Hilfe, Notwehrrecht und Deeskalation theoretisch und praktisch ausgebildet.
Die drei erlebnisreichen Tage vergingen wie im Fluge. Die zukünftigen Schulbusbegleiter hatten ein hohes Lernpensum zu absolvieren. Einer der Höhepunkte war unter anderem die praktische Anwendung unter realen Bedingungen in einem Schulbus, der vom RSV zur Verfügung gestellt wurde.
Durch die Projektleiterin Frau Schliep von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wurden die vier Jugendlichen Carmen, Lisa, Benny und Nico zu Schulbusbegleitern ernannt, sie konnten durch ihre sehr guten Leistungen im 1. Modul überzeugen.
Alle anderen Kursteilnehmer durchlaufen in Zusammenarbeit mit den ernannten Schulbusbegleitern noch weiter Ausbildungsmodule und sind jetzt Schulbusbegleiter-Helfer. Das erste Projektziel wurde erreicht. Das Projekt wird bis zum Schuljahresende unter Anleitung aller Kooperationspartner fortgeführt.
Mi, 06. Dezember 2023
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtes Schenkenländchen, vom 27.12.2023 bis ...
Do, 16. November 2023
Für die Verbrauchsabrechnung 2023 wird die Ablesung Ihres Wasserzählers zum 31.12.2023 ...